Beleuchtungsplanung und -analyse
Bestehende Schulen in Malawi haben Schwierigkeiten, eine gute natürliche Beleuchtung zu gewährleisten. Um Sonnenblendung zu vermeiden, haben sie kleine Fenster. Dies schränkt jedoch die Menge an Tageslicht ein, die in das Gebäude eindringen kann - etwas, das in Gegenden, in denen Strom nicht immer verfügbar ist, von entscheidender Bedeutung ist.
Für die Umweltverträglichkeit von Schulgebäuden in Malawi gibt es keine Designstandards oder Benchmarks. Arup nutzte daher lokale Wärme- und Solardaten, um den unserer Meinung nach richtigen Leistungsstandard für die Schule festzulegen. Anschließend entwarfen wir ein einfaches Firstlüftungselement, das sowohl für Tageslicht als auch für Belüftung sorgt.
Neben einer detaillierten Wärmemodellierung erforderte die Kombination aus Oberlicht und Ventilator eine Beleuchtungsanalyse, wie sie normalerweise in Museen und Galerien durchgeführt wird.
Die Beschattung der Schule erfolgt durch vertikale Leitbleche im Oberlicht und einfache Holzfensterläden an den Fenstern. Dank all dieser Maßnahmen verfügen die Gebäude über doppelt so viel natürliches Tageslicht wie eine Standardschule. Dabei bleiben die Innentemperaturen angenehm und die Blendung wird minimiert.
Das Tageslicht in der neuen Schule ist nützlich und angenehm für einen längeren Zeitraum am Tag. Das bedeutet, dass genügend Licht vorhanden ist, um die Schule auch außerhalb der Unterrichtszeiten als Gemeinschaftsgebäude zu nutzen, wodurch das Gebäude für die Menschen vor Ort noch wertvoller wird.