Das sich verändernde regulatorische Umfeld in Europa führt zu einer steigenden Nachfrage nach Dienstleistungen im Bereich Umwelt, Soziales und Corporate Governance (ESG), doch der Weg zur Einhaltung der Vorschriften kann mit Herausforderungen verbunden sein.
Um seine aktuelle Nachhaltigkeitsleistung besser darzustellen und zu kommunizieren, beauftragte unser Kunde, ein internationales Architekturbüro, Arup mit der Erstellung einer ESG-Enablement-Roadmap, die die Grundlage für eine künftige ESG-Strategiebilden soll.
Als Change-Management-Prozess ist die ESG-Befähigungsarbeit ein Prozess der organisatorischen Transformation. Unser Team aus ESG- und Nachhaltigkeitsberatern teilte das Arbeitsprogramm in eine Diagnose- und Lückenanalysephase auf, um die aktuelle ESG-bezogene Arbeit der Organisation und die Nachhaltigkeitskennzahlen des Unternehmens zu erfassen.
Diese Phase umfasste eine Reihe von persönlichen Workshops und Interviews mit wichtigen Stakeholdern aus der Führungsebene, darunter der CEO, die Geschäftsleitung und die strategischen Vorstände sowie die Leiter der Unternehmens- und Kommunikationsabteilung, der Personalabteilung und der Abteilung für Nachhaltigkeit.
Die Gesetze zur Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelnsichständig weiter, wobei neue Standards für Konsistenz, Transparenz und Genauigkeit die Branchen, darunter auch die gebaute Umwelt, neugestalten. In Europa wird die ESG-Berichterstattung durch die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) neu gestaltet.